HERZLICH WILLKOMMEN

Die Trocknungsprofis -

Ihr Partner für Leckortung, Wasser- & Brandschäden, Sanierung

Teilen Sie unsere Website mit Freunden ...


Gerade im Bezug auf die technische Trocknung spielt das Know-How des Dienstleisters eine große Rolle. Als DÖLCO-Systempartner beraten wir Sie gerne kompetent und umfassend bei einem Schaden. Wir bieten Ihnen die modernste Technik am Markt und sparen damit Zeit und Geld

Wir sind Ihr Ansprechpartner im Raum Mecklenburg-Vorpommern, wenn es um Leckortung, Wasserschäden und Sanierung / Wiederherstellung geht. Wir sind Ihr Ansprechpartner zum Thema Wasserschäden - alles aus einer Hand. Schadensmanagement ist unser tägliches Thema.

Ihre Vorteile liegen auf der Hand:
höchste Erreichbarkeit,  neuste Technik, regelmäßige Schulungen der Kollegen, Notdienst,
schnelle und fachgerechte Schadenermittlung und sofortige schadensminimierende Maßnahmen.

Maler-Meisterbetrieb:
Um die hohen Qualitätsansprüche gewährleisten zu können, haben wir einen eigenen Malermeister im Team. Dieser koordiniert die Sanierung und erarbeitet mit Ihnen die gewünschten Leistungen, auch über den Wasserschaden hinaus.

Wir dokumentieren Ihren Wasserschaden – für Sie und Ihre Versicherung
Für unsere Auftraggeber sind Wasserschäden in der Regel Versicherungsfälle. Um den Schaden problemlos bei der Versicherung einreichen zu können, ist das ausführliche Dokumentieren des Schadens unumgänglich. Wir halten bildlich Ihre betroffenen Wandflächen, Decken oder Böden fest und dokumentieren den Wasseraustritt. All unsere Angebote enthalten eine sorgfältige Dokumentation, welche wir auf Wunsch unserer Kunden auch direkt bei der Versicherung einreichen. 
Ihr Vorteil: dank unserer Erfahrung bei der Schadensmeldung erhalten Sie die Ihnen zustehenden Leistungen! 
Nach Freigabe der Versicherung beginnen wir umgehend mit der Schadensanierung.
Auf Wunsch übernehmen wir das Einreichen der Angebote, sowie die Abrechnung mit Ihrer Versicherung. Dazu unterschreiben Sie einfach unsere Forderungsabtretung. 


Kontaktieren Sie uns

      Leistungen im Bereich Leckageortung:


Elektroakustische Kontaktmessung:

Dieses Horchgerät eignet sich hervorragend zum Auffinden von einer Leckage. Durch das direkte Abhören von Hydranten, Armaturen, Wasserzählern, Heizungsrohren uvm. sind Leckagen zerstörungsfrei auffindbar. Auch in Lärmbereichen können die Frequenzen für verschiedene Anwendungen eingestellt werden.
Tracergas:

Die Tracergasleckortung ist ein auf Wasserstoffgas basierendes Ortungssystem, welches sich besonders gut für das Aufspühren von Leckagen im Mauerwerk, Beton oder Estrich liegenden Rohrleitungen eignet. Für die Suche wird ein Gemisch aus 5% Wasserstoff und 95% Stickstoff in eine Leitung geflutet und als Prüfgas eingesetzt.


Hygothermometer Messung:

Wir nutzen die Möglichkeiten eines Hygrothermometers, um aktuelle Werte in den Räumen zu ermitteln, ebenso vor dem Aufbau unserer Trocknungsanlagen und um einen verlässlichen Wert für den Abbau zu erhalten. Analyse von Taupunkten (Schimmel, Stockflecken) und Kondensationsprobleme sind hiermit auch kein Problem.
Thermografie:

Die Thermografie ermöglicht es uns mittels Wärmebildkamera berührungslos Leckagen in Wänden nahezu direkt anzuzeigen oder die Möglichkeiten der Leckage einzugrenzen. Viele weitere Bereiche wie Fußböden, Verlauf der Heizungsrohre und Fenstereinfassungen sind auch möglich. 
Kamera Rohrbefahrung:

Mit Hilfe unserer Rohrkamera blicken wir in die schwierigsten Stellen, wo eigentlich kein herankommen ist. Inspektionen unter Duschtassen, Badewannen, in Vorwänden und anderen Hohlräumen stellen kein Problem mehr dar. Auch Rohrbefahrung bis zu 20 Meter sind mit unseren LED bestückten Kameraköpfen möglich.

Färbemittel / Markierungsmittel:

Mit den Markierungsfarbstoffen stehen uns hochwertige Färbemittel für die verschiedensten Einsatzbereiche zur Verfügung. Ob Leckageortung an Hausinstallationen oder Flachdächern, Anschlusskontrolle von Abwasserleitungen oder Gewässermarkierung zur Visualisierung der Fließwege – Die Färbemittel sind ebenso vielseitig wie Ihre Anforderungen und reicht von 100 % natürlichen Färbemitteln in Lebensmittelqualität bis hin zu verschiedenen Fluoreszenzfarbstoffen.


mehr Info`s Leckortung


Überblick Gebäudetrocknung / Wasserschadentrocknung:
Estrich Dämmschicht Trocknung:

Wir nutzen ausschließlich für die Dämmschichttrocknung / Deckenbalkentrocknung das Hermetik Schiebe-Zug Verfahren. Hierbei wird warme Luft über den Randstreifen in die Dämmschicht eingeflutet und auf der gegenüberliegenden Seite abgesaugt. Die Trocknung läuft somit komplett über den Randstreifen, ohne Löcher in den Boden bzw. in den Bodenbelag zu bohren. Während der Trocknung kann zusätzlich die Prozessluft- Keimreduktion zum Einsatz kommen. Schimmel und Keime werden sofort abgetötet und die gesamte Dämmschicht desinfiziert. 
Die Luft aus der Dämmschicht wird gereinigt und über Schalldämpfer in den Raum gegeben.
Bauentfeuchtung / Neubauentfeuchtung:

Baubeschleunigende Maßnahmen mittels Kondenstrockner bieten wir natürlich auch an. Der eigentliche Trocknungsprozess wird unter bestimmten Voraussetzungen minimiert um Decken, Wände und Estriche belegereif zu trocknen. 
Raumtrocknung:

Zur Raumtrocknung gehören Kondenstrockner in verschiedenen Leistungskategorien und Einsatzmöglichkeiten. Der integrierte Betriebsstundenzähler ist für die Abrechnung von Trocknungsdienstleistungen und der Berechnung des Stromverbrauchs unabdingbar. Bei vollem Kondensatbehälter erfolgt die Abschaltung des Gerätes berührungslos über einen Magnetsensor. Durch die eingebaute Kondensatpumpe ist eine manuelle Behälterentleerung nicht nötig. 
Wandtrocknung, Schachttrocknung und schwer zugängliche Hohlräume sind ebenfalls möglich.
Bauphysik Nutzerverhalten:
Auch ohne direkten Wasserschaden können sich unter bestimmten Voraussetzungen Schimmelpilze bilden. Diese machen sich meißt als unschöne Flecken hinter Möbeln und auch Ecken bemerkbar. Durch stetige Weiterbildungen in Sachen Bauphysik, Schimmelpilzbildung, Beurteilung und Bewertung von Wärmebrücken und das Nutzerverhalten können wir Feststellen warum sich ein Schimmelpilz bildet. Zum Einsatz kommen z.B. Datenlogger und eine Wärmebildkamera um unseren Kunden die nötigen Maßnahmen zu Visualisieren.