Flachdach Leckortung & Trocknung


Die Flachdach-Leckortung und technische Trocknung der Dämmung ist die Alternative zur Flachdach-Erneuerung.

Flachdach-Leckortung

Wir finden alle vorhandenen Leckagen mit modernster Technik schnell und zuverlässig.

Flachdach-Trocknung

Durch die technische Trocknung der Dämmschicht im Flachdach bekommt das Dach wieder den vollständigen Dämmwert zurück und es gibt keine statischen Probleme.

Ihr Vorteil

Die Trocknung des Flachdachs ist deutlich kostengünstiger als eine Erneuerung, Sie sparen dadurch erhebliche Kosten ein und laufen nicht Gefahr ein statisches Problem Ihres Gebäudes zu bekommen.

Warum Flachdach-Trocknung ?

Die Vorteile gegenüber der Erneuerung liegen klar auf der Hand.

Durch Leckage im Flachdach kommt es zu teilweise erheblichem Wassereintritt in  das Dach. Die Dämmung wird regelrecht geflutet und steht zum Teil komplett unter Wasser. Hierdurch verändert sich die Dachlast und Statik Ihres Flachdachs, im schlimmsten Fall leidet Ihr Gebäude und es droht Einsturzgefahr.


Eine Sanierung des Flachdachs ist in jedem Fall deutlich billiger, in der Regel nur ca. 20% von dem was eine Erneuerung kosten würde. Bei der Erneuerung muß auch die EnEff berücksichtigt werden, dadurch entstehen weitere Kosten.

Auch die Entsorgung des Daches ist ein kostspieliges Unterfangen, zum Teil ist es Sondermüll und muß entsprechend entsorgt werden.

Leistungen anfordern

Verfahren bei der Flachdach-Leckortung

Flachdach-Leckortung und Ihre Verfahren

Wir setzen alle gängigen Methoden der Flachdach-Leckortung ein, damit sind wir für alle Dachtypen gerüstet.


Hier unsere verwendeten Techniken im Überblick:


  • Nebel-Verfahren - bei der Verneblung wird mittels Nebelmaschine mit Turbine mit Druck Nebel in die Dämmung eingebracht, dieser strömt dann an den Leckage aus und macht diese so sichtbar.
  • Elektro-Akustisches-Verfahren - hier wird mit einem speziellen Gerät quasi ein Kurzschluss erzeugt und damit lässt sich dann die Leckage punktgenau aufspüren.
  • Thermographie mittels Drohen - wir setzen hier die modernste Drohne ein, die über eine 8K Kamera und eine Wärmebildkamera mit einer Auflösung von über 300.000 Bildpunkten verfügt. Hier durch kann das Dach abgeflogen werden und die Kondensationsfeuchte dargestellt werden.
  • Thermographie mittels hochauflösender Wärmebildkamera mit mehr als 1 Mio. Bildpunkte, in Kombination mit der Drohne können dann punktgenau die Bereich untersucht werden.
  • verschiedene Feuchtigkeitsmessverfahren von der Wiederstandsmessung bis zur Mikrowellen-Messung setzen wir alle gängigen Messverfahren ein.